Bachelor Entwurf

EN

BA-Studio Raum 

Starting with the End. S-Bahn Berlin 

At Bauplanung und Entwerfen we embrace the complexity of reality as a starting point for architecture. Every project is a crossing point between all of the cultures, geometries, and languages that are interwoven in the urban fabric of a city.

The site of your first design studio will be located in Berlin and we will address the role of the S-Bahn station architecture as mediator between public space and infrastructure. The practical constraints of this complex site should be seen as an opportunity to generate meaningful architectural propositions rather than a sum of technical solutions. 

How can one imagine a platform for collective life that respects and understands the evolution over time of a building and its capacity to be maintained? The goal of your projects will be to develop collective-purpose architectures by interacting with the numerous sections of Berlin’s public transportation network. 

The semester consists of group and individual work facilitated by the instructors through weekly desk crits. Collaborative activities and sub-tasks accompany the project work:

  • Field Trip to Berlin and on-site work
  • 'Toolbox': students learn and practice various architectural representations.
  • Moderated group discussions
  • Intermediate critiques: students present and discuss their work before their colleagues and teachers.
  • Final critique: students present and discuss their project before their colleagues, teachers, and a panel of external guests.

Language: English

Schedule: Weekly - Wednesdays and Thursdays

First meeting: 29.10.2025 at 14.00h, Geb. 20.40-R204

Excursion: 28.11.2025-30.11.2025

Number of Participants: 

Final Presentations: 18.02.2026

Output: Group and Individual work

               

Simon Hartmann

Federico Coricelli

Irene Giubbini

Raphael Kadid

Axel Vansteenkiste

Eugenia Zucchello

 

DE

Starting with the End. Berlin 

An der Professur Bauplanung und Entwerfen ist die Komplexität der Realität Ausgangspunkt für Architektur.  Jeder Entwurf ist eine Schnittstelle zwischen Kulturen, Geometrien und Sprachen, die im städtischen Gefüge einer Stadt miteinander verwoben sind.

Der Standort Ihres ersten Designstudios wird in Berlin sein, und wir werden uns mit der Rolle der S-Bahn-Stationsarchitektur als Vermittler zwischen öffentlichem Raum und Infrastruktur befassen. Die praktischen Einschränkungen dieses komplexen Standorts sollten als Chance gesehen werden, sinnvolle architektonische Vorschläge zu entwickeln, anstatt nur eine Reihe technischer Lösungen zu finden. 

Wie kann man sich eine Plattform für das kollektive Leben vorstellen, die die Entwicklung eines Gebäudes im Laufe der Zeit und seine Instandhaltungsfähigkeit respektiert und versteht? Das Ziel Ihrer Projekte wird es sein, Architekturen für kollektive Zwecke zu entwickeln, indem Sie mit den zahlreichen Bereichen des öffentlichen Nahverkehrsnetzes Berlins interagieren.

Das Semester besteht aus Gruppen- und Einzelarbeiten, die von den Dozenten durch wöchentliche Tischkritiken begleitet werden. Die Projektarbeit wird durch gemeinsame Aktivitäten und Teilaufgaben ergänzt:

  • Exkursion nach Berlin und Arbeit vor Ort
  • „Toolbox“: Die Studierenden lernen und üben verschiedene architektonische Darstellungsweisen.
  • Moderierte Gruppendiskussionen
  • Zwischenkritik: Die Studierenden präsentieren und diskutieren ihre Arbeiten vor ihren Kommilitonen und Lehrenden.
  • Abschlusskritik: Die Studierenden präsentieren und diskutieren ihr Projekt vor ihren Kommilitonen, Lehrenden und einer Jury aus externen Gästen.

Sprache: Englisch
Zeitplan: Wöchentlich – mittwochs und donnerstags
Erstes Treffen: 29.10.2025 um 14.00h, Geb. 20.40-R204
Exkursion: 28.11.2025-30.11.2025
Teilnehmerzahl:
Abschlusspräsentationen:
18.02.2026
Output: Gruppen- und Einzelarbeit

Simon Hartmann

Federico Coricelli

Irene Giubbini

Raphael Kadid

Axel Vansteenkiste

Eugenia Zucchello